Güterwelt

Sendetermine:
16.02. 2021 22 Uhr Radio FRO
20.02. 2021 15-17 Uhr coloRadio
24.02. 2021 15 Uhr Radio Querfunk
04.03. 2021 14 Uhr Wüste Welle
06.03. 2021 16 Uhr Radio Lohro

Spielzeit 24 min

Güterzüge transportieren Rohstoffe. Wer die Nähe zu ihnen sucht, sucht eine frühere Berührung mit der Welt. Wer hier die Augen öffnet, bekommt eine besondere Sicht auf die waren- und wagenförmige Bewegungsdramaturgie.
Ich habe einen Graffiti-Sprüher begleitet, der ausschließlich Güterzüge bemalt und darin eine Art mystische Erfüllung findet. Die Abgeschiedenheit, die Konzentration, die wiederkehrenden Rituale vor und nach dem Sprühen und währenddessen in der Abstellanlage, all das macht diese Tätigkeit für ihn zu einem besonderen Lebensinhalt.
Im Laufe des Hörspiels wird die These entwickelt, dass Mystik und Religion in der Moderne neue Ausdrucksformen finden müssen, um mit der Lebenswirklichkeit der Menschen in Resonanz zu treten. Für Menschen zum Beispiel, die ein sehr individualisiertes Leben führen, scheinen kollektive Rituale nicht angemessen und erfüllend zu sein. Um sich mit der Welt in Verbindung bringen zu können und auch um ihre Lebenserfahrung im weitesten Sinne mystisch zum Ausdruck zu bringen, suchen sie nach individuellen Methoden – eine industrialisierte Welt braucht industrielle Mystik.
Der Sprüher, den ich in die Güterwelt begleitet habe, findet eine solche Erfahrung im Güterzug-Graffiti. Auf sehr individuelle Weise fügt er sich – durch seine Werke – in den großen Güterkreislauf der globalen Wirtschaft ein, macht sich mit ihr auf diese Weise mit ihr vertraut.

Kontrastiert werden die Situationen und Gespräche mit kurzen Ton-Ausschnitten aus dem Film Stalker von Andrei Tarkowski.

Vita | Kontakt | Startseite